top of page

UNSER TEAM

Die Basis für eine erfolgreiche Behandlung liegt in einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Patient und Therapeut. Wir bemühen uns um eine nachhaltige Veränderung der Symptomatik und der damit verbundenen Probleme. Dazu ist es notwendig zu verstehen, welche Lebenserfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu den aktuellen Schwierigkeiten geführt haben. Darauf aufbauend können wir gemeinsam individuelle Lösungswege im Sinne der Gesundheitsförderung entwickeln und so die krankmachenden Einstellungen und Verhaltensweisen verändern.

Team: Text
Nasim 1-1.jpg

DIPL. PSYCH.
NASIM RÖHRICH-MOFIDIAN

Praxisinhaberin
Psychologische Psychotherapeutin Verhaltenstherapie
Stressmanagement-Trainerin
EMDR-Therapeutin

Dipl.-Psych. Ute Sander.png

DIPL. PSYCH.
UTE SANDER

Sekretariat

Meike-Wissmann.jpg

DIPL.-SOZ. PÄD. MEIKE WISSMANN

Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Verhaltenstherapie

p7300neu.jpg

DR. DIPL. PSYCH.
DORIS WEIPERT

Psychologische Psychotherapeutin
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Supervisorin
Verhaltenstherapie

Foto-Platzhalter.png

DR. RER. NAT. SYBILLA BLASCZYK-SCHIEP

Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie

Bild Stefanie_edited_edited_edited.jpg

M. SC. PSYCH.
STEFANIE SCHOLBROCK

Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie

A_0012_q(1).jpg

MAG. RER. NAT.
ANNA MENDE

Psychologische Psychotherapeutin
Tiefenpsychologie

c-s-koch.png

M. SC.
CELINE SILKE KOCH

Ausbildungsassistentin

Psychologische Psychotherapeutin

Verhaltenstherapie

Foto_edited.png

M. SC.
CLAIRE BERGS

Ausbildungsassistentin
Kinder- und Jugendpsychologin
Verhaltenstherapie

Foto Saskia Schultz.jpg

M. SC.
SASKIA SCHULTZ

Ausbildungsassistentin
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie

YasminCekmecelioglu.jpg

M. SC.
YASMIN CEKMECELIOGLU

Ausbildungsassistentin
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie

Team: Wir stellen uns vor

EXTERNE KOOPERATIONEN

Die vielfältige Entstehung von Essstörungen erfordert ein mehrdimensionales Behandlungsangebot.
Dieses Behandlungskonzept wird von Fachverbänden in ihren Richtlinien als sinnvoll und notwendig definiert und im Forum bereits seit der Gründung 1985 unterstützt.
Daher empfehlen wir Betroffenen zusätzlich zur psychotherapeutischen Behandlung, folgende Komplementärangebote:

Team: Text
Gemälde

KUNSTTHERAPIE

Anli Recker

Diät-Salat

ERNÄHRUNGSBERATUNG

M. Sc. Oecotroph. Judith Broßler

Untitled

KÖRPER-
BEWUSSTSEINSTRAINING

Dipl.-Psych. Klaus Geiben

Untitled

KÖRPER-
BEWUSSTSEINSTRAINING

Marina Tipp

Image by Martha Dominguez de Gouveia

Psychosomatische Kliniken und Akutkrankenhäuser

Team: Wir stellen uns vor
bottom of page